Gerade wurden in Lüneburg 54 Ehrenamtliche von der Bürgermeisterin ausgezeichnet, wie die LZ berichtete. Sollte es im Einzugsgebiet von Ilmenau Aktuell nicht auch Frauen geben, die sich ehrenamtlich engagieren möchten? Denn der LandFrauenverein Melbeck sucht dringend einen neuen Vorsitz für den Verein, da Karin Götzl ihr Amt als 1. Vorsitzende nach zwölf Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei der nächsten Jahreshauptversammlung im Januar 2025 niederlegen wird.
Dabei sind alle Optionen offen: Allein oder ein Vorsitz im Team, das Alter und der Beruf, die Dauer der Wahlperiode und der Wohnort muss nicht zwingend in der Samtgemeinde Ilmenau sein. Vor allem steht der oder den neuen Vorsitzenden ein eingespieltes Vorstandsteam zur Seite, welches auch weitermachen würde. Alles was es braucht, ist Freude an der Tätigkeit und etwas frei einteilbare Zeit. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Man lernt viel dazu und hat die Möglichkeit, an der inhaltlichen Gestaltung der Vorhaben, Pläne und Zielsetzungen des Vereins maßgeblich mitzuwirken. Nicht zu vergessen ist das Herzstück jedes LandFrauenvereins, nämlich das Miteinander in einer starken Gemeinschaft. Und zwar sowohl im eigenen Verein als auch darüber hinaus im Netzwerk mit anderen Ortsvereinen, dem Kreisverband bis hin zum Niedersächsischem Landesverband (NLV) und dem Bundesverband (DBV). Überall erhält man konkrete Hilfestellung bei seiner Tätigkeit, Weiterbildungsangebote sowie Anregungen für Veranstaltungen und Projekte, beispielsweise zum neuen Dreijahresthema: Zukunft im Blick – verantwortlich handeln mit LandFrauen. LandFrauenarbeit ist also weit mehr als nur Kuchen backen und kochen, sondern Interessenvertretung, Bildungsarbeit und Gemeinschaft im ländlichen Raum!
Das und vieles mehr berichtete Bettina Brenning vom NLV am 13. November im Gasthof Stumpf in Embsen den 42 sichtlich betroffenen Zuhörerinnen in ihrem Vortrag unter der für die Melbeckerinnen besonders aktuellen Fragestellung „Was wird aus unserem Verein? Gesellschaftliche Veränderung des Vereinswesens“. Ihr Appell am Schluss: „Versuch macht klug. Probiert den Job einfach aus!“ Leider blieb ihr mitreißender Vortrag bisher ohne die erhofften positiven Rückmeldungen für den Vereinsvorsitz. Jemand, der sich vielleicht durch diesen Artikel angesprochen fühlt und Interesse an der Aufgabe hat, wäre „Ein Geschenk des Himmels“. So lautete auch die Titelzeile des Gedichts, mit dem die „Noch-Vorsitzende“ Karin Götzl die Melbecker LandFrauen an diesem Abend mit Wehmut begrüßte. Potentielle Interessenten für den Vereinsvorsitz wenden sich gerne an Frau Götzl persönlich per Mail über den blauen Button unten oder telefonisch 04134-7674. Alternativ bliebe dem Ortsverein nur seine Auflösung im Januar 2025 bei der Jahreshauptversammlung!
Mail an Frau GötzlFür etwas Ablenkung von diesen Problemen sorgte am 30. November der Besuch des Konzerts „Christmas & Gospel Special“ mit dem Elvis-Interpreten Rio The Voice of Elvis im Kurhaus Bad Bevensen. Und das Adventskaffeetrinken am 11. Dezember um 15 Uhr im Bootshaus Melbeck verspricht ein paar besinnliche Stunden, aber wohl mit dem wehmütigen Gedanken, dass es das letzte Treffen im vertrauten Kreis vor der Vereinsauflösung sein könnte.
Doch die Hoffnung auf ein Happy End für unseren Verein stirbt zuletzt und ist wie ein Licht in dieser dunklen Zeit. Ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Lichterglanz und viel Licht im Neuen Jahr wünscht Ihnen für den Vorstand des LandFrauenvereins Melbeck Schriftführerin Inge Ahrens