Am Mittwoch, den 13.11.2024 traf sich die NABU-Aktive Kristina Krüger mit der NABU Amphibien-Schutzbeauftragten Ina Robert zu einer Ortsbegehung in Deutsch Evern. Es wurde über die zukünftige Vorgehensweise zum Amphibienschutz in Deutsch Evern mittels Aufstellen von sogenannten Krötenschutzzäunen im Bereich Grillplatz – Kurve – Kuhweg gesprochen. Auch ein Amphibienwanderung-Warnschild, möglichst saisonal, an der Ecke Grasweg – Am Hagenacker, soll durch den Landkreis zukünftig aufgestellt werden. Der Zeitraum für das Aufstellen der Schutzzäune beginnt vor dem Wanderungsbeginn der Amphibien, also ab Januar. Diese begeben sich auf ihren Weg zu den Laichgewässern sobald es an 5 Tagen eine Temperatur von +5°C hat. Angedacht ist eine zweimal tägliche Zaunkontrolle und das Leeren der Sammelbehältnisse sowie eine Statistik über die vorgefundenen Arten. Der Zeitraum beläuft sich auf die Wanderungsmonate Ende Januar bis Ende April. Ein Monitoring zur Amphibienrückwanderung ist ebenfalls für das Jahr 2025 geplant.
Das Aufstellen der Schutzzäune und deren Bereitstellung erfolgt durch den Landkreis Lüneburg und die Untere Naturschutzbehörde. Hierzu werden derzeit Gespräche geführt. Ein zeitnaher Lehrgang/ Unterweisung für die HelferInnen erfolgt durch einen Amphibien-Sachverständigen über die NABU Kreisgruppe Lüneburg. Lust bekommen zu helfen?
Ehrenamtliche HelferInnen aus dem Raum Deutsch Evern melden sich gerne bitte bis Ende Dezember bei: Kristina Krüger, Deutsch Evern Festnetz: 04131/791184 AB
oder per E-Mail :
Mail an den NABU